Aufgaben und Ziele
Aufgaben
Der Österreichische Hockey Verband ist Heimat aller HockeyspielerInnen.
Zu den Aufgaben des ÖHV gehört die Förderung und Ausbreitung des Landhockeysportes sowohl am Feld (also im Freien) als auch in der Halle. Er sorgt für die Umsetzung einheitlicher Regeln und den geordneten Spielbetrieb von nationalen Meisterschaftsspielen.
Der ÖHV vertritt den Hockeysport im In- und Ausland - insbesondere gegenüber Förderern und Sponsoren und ist der direkte Ansprechpartner von FIH und EHF.
Insbesondere ist der Österreichische Hockeyverband zuständig für den internationalen Spielverkehr und die damit verbundenen Maßnahmen für sämtliche Hockeynationalmannschaften beginnend mit der U14, U16, U18, U21 und Damen sowie Herren im Erwachsenenbereich.
Im Kompetenzbereich der Österreichischen Hockeyverbandes liegen die Erbringung von Serviceleistungen für die Mitglieder, Vertretung der Anliegen des Hockeysports gegenüber staatlichen Einrichtungen, Vertretung des österreichischen Hockeysports in internationalen Gremien, Übungsleiter-, Instruktoren- und Trainerausbildungen, Erstellung von Dokumentationen und Datenbanken, Event- und Verbandsmarketing und Förderung von Fairness im Hockeysport, insbesondere durch Maßnahmen gegen Doping, Gewalt und Rassismus.
Der ÖHV ist kein gewinnorientierter Verein. Er orientiert sein wirtschaftliches Handeln an betriebswirtschaftlichen Kriterien und klar definierten Qualitätsnormen und ist sich seiner ökonomischen Verantwortung bewusst. Langfristig erfolgreiche Kooperationen mit der Wirtschaft, der öffentlichen Hand, den Förderern und den Medien wird ständig vorangetrieben. Sponsoren bietet der ÖHV ein attraktives Leistungsangebot.
Ziele
Im Hallenhockey haben sich die Herren bereits an der Weltspitze etabliert, sind im Ranking Nummer 1 der Welt und regierender Welt- und Europameister (2018). Im Feldhockey ist das oberste sportliche Ziel eine Teilnahme an den olympischen Spielen.
Bei den Damen ist Aufbauarbeit zu leisten um sich langfristig unter den europäischen TOP-Nationen zu etablieren.
Bei der Jugendarbeit ist das oberste Ziel die leistungssportliche Entwicklung unter Berücksichtigung von individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Der ÖHV sieht es als seine Pflicht, nicht nur der Leistungssport zu fördern, sondern auch an die Breite zu denken. Hockey ist als Schulsport zu stärken - dies beginnt bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen und geht über die Durchführung von Lehrerfortbildungen, bis hin zur Austragung von österreichweiten Schulmeisterschaften.
Mit neuen Vereinsgründungen soll eine geographische Verbreiterung angestrebt werden - dazu gehört auch der Ausbau der Infrastruktur am Feld und in der Halle.