Best Practice Sharing | Erasmus+
Gewinner haben immer einen Plan ...
von Marc Lammers – Headcoach der niederländischen (2000-2008) Damen-Nationalmannschaft und der belgischen Herren-Nationalmannschaft (bis 2014).
Gewinner haben immer einen Plan, Verlierer haben immer eine Ausrede ist eine seiner Kernbotschaften. „Was ist dein Plan“ wirft er provokant in den Raum – denn Coaching heißt sich ständig zu verbessern.
Crash-Kurs-Video zum Thema „Flow“: https://youtu.be/MX1bHCXOCPg

Der Masterplan
von Sjoerd Marijne – Headcoach der indischen Damen-Nationalmannschaft (2017-2021)
Der Niederländer brachte das indische Frauen-Hockeyteam zu seiner bisher besten Leistung bei den Olympischen Spielen und führte sie zu einem ehrenvollen vierten Platz. Sjoerd gibt uns einen Einblick in die Erstellung eines Masterplans für ein Topteam mit besonderen Voraussetzungen.


Entwicklung im Jugendbereich
von Robbert-Jan de Vos - Technischer Leiter Top Jugend bei HC Den Bosch und Headcoach bei dem niederländischen U16w-Nationalteam.
Gib jedem Jugendlichen die Chance sich optimal zu entwickeln! Robbert-Jan de Vos präsentiert wie dies bei HC Den Bosch umgesetzt wird und eröffnete seinen Vortrag mit einem Überblick der im Verein abgestimmten Visionen im Jugendbereich.

Jugendtraining mit MC1 (U14w)
Dilja Holewijn - Headcoach HC Den Bosch MC1 (U14w) und assistant coach MD1 (U12w) und MB1 (U16w)
Der Job eines Trainers besteht darin, die Traumziele von Spielern in kleinere Portionen zu teilen, um einen wöchentlichen Erfolg zu sichern.
"Self regulation"
von Jaap van Helvoort - Mentaltrainer an der Talentakademie in Herzogenbusch.
„Self regulation“ ist die Fähigkeit selbst die Verantwortung für die eigene Leistung zu übernehmen, einen Spieler dazu zu bringen selbständig zu denken.

Basis Taktik für 12-16 Jährige
von Tim Brekelmans, Cheftrainer der 1. Damen des MHC de Warande
Tim gibt uns einen Einblick in das Basiswissen über Taktik der Jugendlichen in den Niederlanden. In kleinen Happen wird schon für die 12 Jährigen einiges an taktischem Wissen aufbereitet.


Erfolgreiche Saisonplanung
von Raoul Ehren | Headcoach HC Den Bosch Ladies hockey team (seit 2009) und Headcoach U21 Ladies Team of The Netherlands - HC Den Bosch Ladies gewannen 19 Titel in 21 Jahren und haben aktuell 10 Teamspieler
Roul erzählt über seine Erfahrungen im Bereich der Saisonplanung. Worauf kommt es an? Was sollte nicht vergessen werden?

Nicht im Ballbesitz
von Raoul Ehren | Headcoach HC Den Bosch Ladies hockey team (seit 2009) und Headcoach U21 Ladies Team of The Netherlands - HC Den Bosch Ladies gewannen 19 Titel in 21 Jahren und haben aktuell 10 Teamspieler
Roul überraschte die Gruppe mit seinen Einstiegsworten “wir überlassen den Ball immer dem Gegner und starten dann damit unsere Chancen zu entwickeln – und unsere Tore …“
Spielbesprechung (vor dem Spiel)
von Eric Verboom | Headcoach der 1. Herren-Mannschaft von HC Den Bosch (seit 2014), Headcoach niederländisches Nationalteam U21m (2014-2017), Ass. Coach niederländische Herren (2012-2014), Headcoach Herren KHC Dragons (2009-2013) u.v.m.
Ein Einblick in die Spielbesprechung der 1. Herren-Mannschaft von HC Den Bosch ...

Langfristiges Lernen
von Eric Verboom | Headcoach der 1. Herren-Mannschaft von HC Den Bosch (seit 2014), Headcoach niederländisches Nationalteam U21m (2014-2017), Ass. Coach niederländische Herren (2012-2014), Headcoach Herren KHC Dragons (2009-2013) u.v.m.
Die Trainings-Philosophie von Eric bringt einige interessante Ansätze. Chaos erzeugen, die Spieler zum selbständigen Denken bringen, usw.
Präsentation (als pdf)


Details zur Entwicklung eines Weltklasse-Eckenschlenzers
Ageeth Boomgaardt | Headcoach MOP Damen, Ex-Bundestrainer Damen Belgien, Ex-Internationale, die 192 Länderspiele für die niederländischen Damen spielte und dabei 86 Tore (sehr viele als Eckenschütze) erzielte.
Ageeth beschreibt die wichtigsten Merkmale und Phasen des Bewegungsablaufes für einen Eckenschlenzer (gezogener Schlenzball) und weist auf Schlüsselelemente hin, auf die beim Training besonders geachtet werden muss.

Athletic Skills Model (ASM)
Eine praktische Übungseinheit mit Sascha van Lith, verantwortlich für das Athletik-Training bei HC Den Bosch
Vielseitigkeit und Vielfältigkeit ist die zentrale Idee des ASM-Modells, das bei HC Den Bosch als Athletikprogramm absolviert wird.
Wie kann ich Videoanalysen effektiv nutzen?
Jop Beugel, Videoanalyst der 1. Herrenmannschaft von HC Den Bosch, gibt uns einen Einblick in die schier endlosen Analysemöglichkeiten eines Hockeyspiels.
Wie schaffe ich eine tolle Vereinskultur?
Rob Almering, Präsident des HC Den Bosch erzählt einiges über die Vereinskultur des Clubs und die Entwicklung der letzten Jahre. Der Verein hat ca. 2000 Mitglieder und ist der 6 größte Verein der Niederlanden.


Schulhockey
Bei der Umsetzung von Schulhockey-Aktivitäten kann HC Den Bosch keine Hilfestellung leisten. Nachdem es bei HC Den Bosch eine Wartezeit von 2-3 Jahren gibt, bevor eine Einschreibung als Mitglied erfolgen kann, müssen keine "Werbeaktivitäten" gesetzt werden. Schulhockey spielt daher keine aktive Rolle im Vereinsgeschehen.
Die Projektgruppe einigt sich darauf einen Erfahrungsaustausch über Schulprojekte und -aktivitäten der Länder Polen, Tschechien und Österreich umzusetzen.

Neue Hockey Konzepte
Feldhockey ist ein Sport mit langer Geschichte, der in den letzten Jahren schnelle und radikale Veränderungen durchgemacht hat. Hockey wurde über die Jahre zu einer der populärsten Sportarten weltweit. In den Niederlanden versucht der Hockeyverband auf neue Bedürfnisse der Bevölkerung einzugehen - Stichwort: Funkey Hockey, Urban Hockey, Walking Hockey, Para Hockey ...
Wenn euch dieses Thema interessiert – bleibt dran, wir informieren in den nächsten Monaten noch genauer über diese neuen Formate.

Gründung eines Hockeyclubs
Es gibt dieses Feuer, das am Beginn einer wunderbaren Sache brennt. Wenn dieses Feuer in den Herzen einiger Verrückter zu spüren ist und sich die Energie der Beteiligten bündelt, dann ist es möglich wirklich große Dinge zu schaffen. So ist es auch bei der Gründung eines neuen Hockeyclubs.
Wenn du darüber nachdenkst, einen Verein zu gründen, dann laß die Gelegenheit nicht aus, dich zu informieren. In den nächsten Monaten berichten wir noch genauer was du bei der Gründung eines Vereins beachten solltest.
Kinder in Bewegung bringen
Was braucht es, um Kinder zur Bewegung zu bringen?
Welche Tricks kann man anwenden, um Kids zu begeistern?
Ein Vortrag über das Leben von Rinske Preijde zeigt uns einige tolle Möglichkeiten auf, Kinder zu bewegen.
1. Streethockey Tournatment in Amsterdam
2. Urban Hockey Training in Amsterdam
3. Urban Hockey City Amsterdam
4. Uganda: From Coach to Coach
